Ein zerstörtes Fahrrad liegt auf der Straße. Symboldbild für Artikel: Mann wirft Fahrrad auf Politiker in Speyer. (Bildquelle: dpa-Bildfunk, Daniel Naupold)

Politisch motivierte Straftat

Mann wirft in Speyer Fahrrad auf Linken-Politiker

Stand

Ein polizeibekannter Mann hat am Mittwochabend in Speyer den Stadtrats-Fraktionschef der Linken angegriffen. Er warf laut Polizei ein Fahrrad auf den Linken-Politiker. Die Parteispitze in Berlin verurteilte den Angriff scharf.

Der Fraktionschef der Linken im Speyerer Stadtrat wurde am Mittwochabend gegen 23 Uhr in der Fußgängerzone von Speyer angegriffen. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Die Polizei ermittelt gegen den mutmaßlichen Angreifer wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung.

Hose bei Angriff zerrissen und Schuhe beschädigt

Der angegriffene Linken-Politiker hatte zunächst auf seiner Facebook-Seite geschrieben, er sei bei dem Angriff nicht verletzt worden, allerdings seien seine Hose zerrissen und die Schuhe beschädigt worden. Er sei gemeinsam mit Fraktionschefs der anderen Parteien von Speyer auf einer DGB-Podiumsdiskussion gewesen.

Er habe noch in einem Restaurant in der Fußgängerzone etwas trinken wollen, als er in der Maximiliansstraße mitten in der Stadt von dem Mann angegangen wurde. Seine Frau habe alles gefilmt. Der Linken-Politiker teilte übers Internet außerdem mit, er sei vor einem halben Jahr schon mal von demselben Mann angegriffen worden. Die Partei "Die Linke" ist im Stadtrat von Speyer mit vier Sitzen vertreten.

Speyer mit der Maximilianstraße von oben
Speyer mit der Maximilianstraße von oben und tagsüber

Bereits der zweite Angriff auf den Politiker

Laut Polizei Speyer soll der 43-jährige Angreifer das Fahrrad direkt auf den Linken-Fraktionschef geworfen haben. Die Staatsanwaltschaft geht von einem politischen Motiv aus, denn der Mann soll den Politiker als "linksradikalen Wi***er" bezeichnet haben. Laut Staatsanwaltschaft ist der Mann vorbestraft. Er wurde in den vergangenen zwei Jahren drei Mal verurteilt - wegen Beleidigung, Sachbeschädidung und weil er Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verwendet hat, außerdem hatte er Widerstand gegen Polizeibeamte geleistet.

RLP

Bundesweit Übergriffe auf Politiker Parteien in RLP beklagen zunehmende Anfeindungen im Wahlkampf

Im laufenden Europa- und Kommunalwahlkampf in Rheinland-Pfalz werden offenbar Politiker und Wahlhelfer zunehmend angefeindet. Das berichten Parteien auf Anfrage des SWR.

Bundespartei verurteilt Angriff

Linken-Bundesgeschäftsführer Ates Gürpinar hat sich entsetzt über den gewaltsamen Angriff auf den Parteifreund aus Speyer geäußert. "Wir verurteilen diesen feigen Akt der Gewalt auf das Schärfste", erklärte er am Donnerstag in Berlin. "Politische Differenzen sollten niemals zu solch gewalttätigen Handlungen führen". Gürpinar wies darauf hin, dass der Angreifer zuvor bereits sowohl den Linken-Fraktionschef im Stadtparlament als auch Vertreter anderer demokratischer Parteien in Speyer attackiert habe. "Dies zeigt, dass es sich um ein gezieltes Vorgehen handelt und nicht um einen isolierten Vorfall", hob er hervor. 

Zuletzt vermehrt Attacken gegen Politiker

Zuletzt gab es immer wieder Angriffe auf Politiker: Der SPD-Politiker Matthias Ecke wurde bei einer Wahlkampfveranstaltung in Dresden schwer verletzt. Die Berliner Wirtschaftssenatorin und ehemalige Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) wurde ebenfalls angegriffen. Die meisten Angriffe richten sich gegen Politiker von Grünen und AfD.

Mainz

Am Dienstag Sondersitzung der Innenminister Angriffe auf Politiker: Ebling und Dreyer für entschlossenes Vorgehen

Nach Ministerpräsidentin Dreyer hat auch der rheinland-pfälzische Innenminister Ebling ein entschlossenes Vorgehen gegen Attacken auf Politiker gefordert. Am Dienstag will die Innenministerkonferenz darüber beraten.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Mehr zu Angriffen auf Politiker

RLP

Bundesweit Übergriffe auf Politiker Parteien in RLP beklagen zunehmende Anfeindungen im Wahlkampf

Im laufenden Europa- und Kommunalwahlkampf in Rheinland-Pfalz werden offenbar Politiker und Wahlhelfer zunehmend angefeindet. Das berichten Parteien auf Anfrage des SWR.

Nach der Konferenz der Innenminister Wie lassen sich Angriffe auf Politiker verhindern?

Die Angriffe auf Politikerinnen und Politiker gehen weiter. Nun ist die SPD-Politikerin Franziska Giffey in Berlin attackiert und leicht verletzt worden. Und auch in Dresden gab es einen Angriff auf eine Grünen-Politikerin. Für einen besseren Schutz wird eine Verschärfung von Gesetzen geprüft.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Angriffe auf Politiker Sind jetzt härtere Strafgesetze nötig? Ein Kommentar

Die Angriffe auf die SPD-Politiker*innen Franziska Giffey und Matthias Ecke wirken wie ein Weckruf. In einer Sondersitzung haben sich die Innenminister für eine Verschärfung des Strafrechts ausgesprochen. Doch sind solche Strafrechtsverschärfungen sinnvoll?

Stand
Autor/in
SWR